Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich, Änderungsvorbehalt

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge des Kunden über die Inanspruchnahme der Leistungen der Travel on Planet UG haftungsbeschränkt (nachfolgend Textagentur genannt), gleich welcher Art. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern, Privatpersonen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Abs. 1 BGB.

Es gelten ausschließlich diese AGB, d.h. gesonderte Vertragsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Die Gültigkeit der Gegenvalidierung des Kunden wird klar widerlegt. Haben die geänderten gesetzlichen, behördlichen oder technischen Rahmenbedingungen zu einer wesentlichen Störung oder Vertragsnichtigkeit im Verhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung geführt oder ist die Ergänzung wegen der Einführung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten erforderlich, so ist die Textagentur berechtigt, diese AGB zu ändern bzw. zu ergänzen.

Die Textagentur wird Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb von drei Wochen vor dem Inkrafttreten bekannt geben und über eine bereitgestellte E-Mail-Adresse oder Postanschrift mit den geänderten Bestimmungen angeben.  Eine angekündigte Änderung gilt als genehmigt, wenn der Kunde der Änderung nicht innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform widerspricht. Darauf hat die Textagentur in der Änderungsmitteilung noch einmal hingewiesen.

Das Vertragsverhältnis wird zu den zuvor vereinbarten Bedingungen fortgeführt, wenn der Auftraggeber den Änderungen der AGB form- und fristgerecht widerspricht. Die Textagentur behält sich in diesem Fall vor, das Vertragsverhältnis schnellstmöglich zu kündigen. Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden jedenfalls auch dann Vertragsbestandteil, wenn der Kunde das Angebot der Textagentur nach Bekanntgabe und Wirksamwerden der Änderungen weiter nutzt.

2. Leistungsgegenstand

Die Textagentur betreibt Text- und Beratungsdienste. Textdienstleistungen werden von zertifizierten Autoren erbracht. In allen Fällen besteht das Vertragsverhältnis jedoch nur mit der Textagentur und nicht direkt mit den jeweiligen Autoren.

3. Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot der Textagentur schriftlich oder mit einer Bestellung über den Online-Shop bestätigt und bezahlt.
Die Auftragsbestätigung ist abhängig von der Leistungsfähigkeit der Textagentur auf Basis der Angaben des Kunden.

4. Textservice und Lieferfristen

Die Textagentur wird den vom Kunden bestellten Texte sach- und fachgerecht verfassen, überarbeiten oder korrigieren. Die Textagentur und der Kunde vereinbaren einen Liefertermin, frühestens jedoch ab dem 3. Tag nach Beginn des Vertrages. Kommt die einzelvertragliche Vereinbarung nicht zustande, so gilt eine der jeweiligen Leistungsart von mittlerer Art und Güte entsprechende angemessene Lieferfrist als vereinbart.

5. Übertragung der Nutzungsrechte an erstellten Texten

Über einen gesonderten Umfang der übertragenen Nutzungsrechte des gelieferten Textes vereinbaren die Textagentur und der Auftraggeber in einem individuellen Vertrag. Bei nicht individueller vertraglicher Vereinbarung wird dem Kunden im gesetzlich zulässigen Umfang ein einfaches, nicht ausschließliches, zeit- und ortsunabhängiges Nutzungsrecht eingeräumt.

6. Abnahme und Meldeplicht des Auftraggebers

Nach der erfolgter Bearbeitung wird der Text per E-Mail an den Kunden gesendet. Gleichzeitig wird der Kunden per E-Mail oder Telefon über den Abschluss der Bestellung benachrichtigt. Die Leistung ist unverzüglich nach Leistungserbringung auf Mängel zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, versteckte Mängel unverzüglich nach Entdeckung anzuzeigen und der Mangel in Textform zu erläutern. Geht die Anzeige nicht innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss der Leistung ein, gilt die Leistung als vertragsgemäß erbracht. Die Textagentur übernimmt lediglich das Risiko des Datenverlustes bis zur Auslieferung der erstellten Inhalte.

7. Nachbesserung und Nachbesserungsfrist

Weicht die Bearbeitung von den jeweils vereinbarten Anforderungen ab, wird die Textagentur den Auftrag entsprechend der schriftlichen Mitteilung kostenlos nachbessern. Ist die Abweichung vom Kunden selbst verursacht, sind Nachbesserungen ausgeschlossen bzw. kostenpflichtig. Dazu gehören beispielsweise falsche oder unvollständige Angaben. Die Textagentur verpflichtet sich, nach erfolgter Erstkorrektur gemäß schriftlicher Mitteilung eine weitere Korrekturen für den Auftraggeber vorzunehmen. In allen anderen Fällen erhalten Kunden für diese Zusatzleistung ein separates Angebot. Die Nachbesserungsfrist beginnt mit dem Datum des Eingangs der schriftlichen Mitteilung. Die Textagentur behält sich das Recht vor, innerhalb einer angemessenen Frist von mindestens 7 Tagen Korrekturen vorzunehmen. Alle Ansprüche sind ausgeschlossen, wenn die Abweichung den Wert oder die Anwendbarkeit der Behandlung nur unerheblich mindert.

8. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist, stellt die Textagentur dem Kunden die vereinbarten Leistungen über den Online-Shop in Rechnung. Die jeweils anfallenden Vergütungen sind sofort nach Rechnungsstellung fällig und nicht abzugsfähig. Textdienstleistungen und verwandte Rechte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unter Eigentumsvorbehalt.

9. Kündigung eines laufenden Vetrages

Der Kunde kann den Vertrag jederzeit vor Übermittlung des Textes schriftlich kündigen. Kündigt der Kunde den Vertrag vor Fertigstellung und Lieferung, so sind der Textagentur die bis dahin entstandenen Aufwendungen nach Maßgabe des Fertigstellungsgrades anteilig zu erstatten. In jedem Fall sind mindestens 50 % des Auftragswertes an die Textagentur zu erstatten.

10. Haftung und Haftungsbeschränkungen

Soweit im Vertrag nichts anderes vereinbart ist, haftet die Textagentur, gleich aus welchem ​​Rechtsgrund, nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die Leistungen seiner Erfüllungsgehilfen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Textagentur nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist in diesem Fall jedoch ausgeschlossen. Die Haftung für positive Forderungsverletzung, grobe Fahrlässigkeit und unerlaubte Handlung ist ebenfalls auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Mit der Freigabe von Texten durch den Auftraggeber, übernimmt dieser die Verantwortung für die technische und funktionale Korrektheit. Die Textagentur haftet nicht für die wettbewerbs- und kennzeichnungsrechtliche Zulässigkeit des Werkes und die Eintragungsfähigkeit des Werkes oder die Neuheit und Einzigartigkeit des Textes. Die Textagentur übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistung für die technische Korrektheit der bereitgestellten Texte.

11. Erwähnungsrecht, Referenz

Die Textagentur hat das Recht, sich und ggf. den Urheber in allen Werbemitteln und allen Werbemaßnahmen zu nennen, ein Anspruch des Auftraggebers auf Vergütung besteht nicht. Die Textagentur kann die allgemein zugänglichen Ergebnisse von Kunden- und Auftragsarbeiten als Referenz zu allen gängigen technisch verfügbaren Medien benennen und für Werbezwecke nutzen.

12. Inanspruchnahme durch Dritte

Für den Fall, dass ein Dritter behauptet, dass die Nutzung der erstellten Inhalte seine oder Rechte Dritter verletzen, ist der Auftraggeber verpflichtet, die Textagentur von jeglicher Haftung freizustellen. Gleichzeitig ersetzt der Auftragnehmer der Textagentur alle durch die Inanspruchnahme entstehenden Kosten und sonstigen Kosten, insbesondere Kosten der Rechtsverteidigung. Der Auftragnehmer stellt der Textagentur alle für die Rechtsverteidigung erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung. Alle weitergehenden Ansprüche des Kunden bleiben unberührt.

13. Geheimhaltung, Viren und Datenschutz, Zustimmung zur elektronischen Kommunikation

Die Textagentur ist bemüht, die neueste Technologie einzusetzen, um die Vertraulichkeit der Übertragungen zu wahren. Die Textagentur kann jedoch keine 100%ige Vertraulichkeit garantieren, da durch die elektronische Datenübermittlung ein Zugriff durch Unbefugte nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Die Textagentur ist außerdem bemüht, die elektronische Datenkommunikation nach dem Stand der Technik auf Viren oder Sabotage zu prüfen. Jedoch ist auch bei aller Sorgfalt kein 100%iger Schutz vor Viren oder Vandalismus möglich. Auf etwaige Restrisiken wird der Kunde klar hingewiesen. Der Kunde stimmt der elektronischen Kommunikation, insbesondere per E-Mail, zu.

14. Schlussbestimmungen, Gerichtsstand, Erfüllungsort

Alle vertraglichen Leistungen werden am Sitz der Travel on Planet UG haftungsbeschränkt in Gröbenzell, Deutschland erbracht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, Ansprüche oder Meinungsverschiedenheiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis, einschließlich seiner Gültigkeit, Unwirksamkeit, Verletzung oder Beendigung, ist München. Auf die unter diesen AGB geschlossenen Verträge findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Die Bestimmungen des International Uniform Sales Act (UN-Kaufrecht) werden im zulässigen Umfang abgegolten. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam oder unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Stattdessen gilt anstelle einer unwirksamen Klausel eine Ersatzklausel, die dem Zweck der Vereinbarung entspricht oder zumindest nahe kommt, und wenn die Parteien von der Unwirksamkeit der Klausel wussten, würden sie sich darauf einigen, das gleiche wirtschaftliche Ergebnis zu erzielen, das gilt. Gleiches gilt für Regelungslücken in diesen Bedingungen.